06
Jan
2008
U - Jagdboote Thetis
U - Jagdboote Thetis Klasse
Stapellauf von 1960-1962
Technische Daten:
Verdrängung: 570 t
Geschwindigkeit: 24 Kn
Länge: 70,00m
Breite: 8,20m
Tiefgang: 2,30m
Geschwindigkeit: 24 Kn
Länge: 70,00m
Breite: 8,20m
Tiefgang: 2,30m
Antrieb:
2 Diesel 6800PS
2 E-Diesel
Bewaffnung:
2 x 40mm Bofors
4 U - Jagdtorpedorohre
1 4fach U - Jagd-Raketenwerfer
Besatzung:
65 Mann
Die Boote wurden nach Gestalten der griechischen Mythologie benannt. Alle Namen wurden auch schon von früheren deutschen Kriegs - und Hilfskriegsschiffen geführt. NAJADE wurde als Arztboot konzipiert und erhielt vor der Vorkante Brücke einen als Lazarett dienenden Vorbau. Die dabei den anderen Booten unverkennbar hohe Brücke wurde im Marinejargon auch als "Eigernordwand" bezeichnet. Ursprünglich waren diese Fahrzeuge als Torpedofangboote vorgesehen, die in Zusammenarbeit mit den Zerstörern der HAMBURG - Klasse und anderen Einheiten deren geschossene Übungstorpedos einfangen, an Bord nehmen, lagern und warten sollten. Zum aufnehmen diente der Mittschiffs befindliche Kran, zur Lagerung der Torpedos das freie Mitteldeck, auf dem ein Rack für zwölf Torpedos aufgestellt werden konnte. Es gab zwei Torpedoklarmachräume. Da die Boote sich wegen ihrer relativ hohen Bordwand, insbesondere bei bewegter See, als untauglich zum Torpedofangen erwiesen, ging man schließlich dazu über, sie zu U-Jagdbooten umzufunktionieren. Dazu erhielten sie aktive und passive Sonaranlagen, die Elektronik wurde verbessert, die Zahl der UTR verdoppelt, eine Operationszentrale ( OPZ ) eingebaut, und schließlich kamen der Kran und die Beiboote von Bord. Ein in den 70er Jahren geplanter Austausch der 40 - mm - Flak gegen eine 76 - mm - OTO - Melara wurde nicht realisiert. Als Kuriosum ist zu verzeichnen, daß man bei der Ausrüstung der THESEUS mit den vorgefertigten Teilen feststellte, daß der Bootskörper um eine Spantbreite zu kurz war. Das wurde später angeglichen. TRITON und THESEUS wurden in Kiel an der Pier liegend zu verschiedenen Zeiten je einmal von einem anlaufenden Zerstörer der FLETSCHER - Klasse (ZERSTÖRER 1 - ZERSTÖRER 6 ) im Achterschiff gerammt ( Konsequenz: z.B. hängte man auf der TRITON bei Annäherung einer dieser Zerstörer ein Schild ans Heck, Aufschrift " hier ist hinten ". Zwei weitere geplante Boote dieses Typs, in den 60er Jahren als Flugsicherungsschiffe vorgesehen, wurden nicht gebaut.Nach Verlegung in den Ostseebereich wurden die Boote vorwiegend für die dort befindlichen Marineschulen abgestellt.
Typ / Schiffbau:
U-Jagdboote, bis 15.April 1974 Flottendienstboote, Klasse 420 ( ex Torpedofangboote, Groß, Typ A, TF 1 - TF 5 ) erbaut nach Entwürfen von 1958 / 59. Baukosten je 16 Mio DM. Stahlbau ( XII Abteilungen ), Knickspanten im Vorschiff, Spiegelheck, Leichtmetallaufbauten, ABC - Schutz, Seitenhöhe 4,9 m. Vermessungen: THETIS 668,81 BRT; 163,44 NRT, NAJADE 686,92 BRT; 176,38 NRT, die übrigen 668,77 BRT; 163,58 NRT.
Maschinenanlage: Zwei MAN - Viertakt - 16 - Zylinder - Dieselmotoren je 3000 PS / 2200 kw mit Untersetzungsgetriebe. E - Anlage: Vier Dieselgeneratoren je 172 PS / 127 kw / 108 kw / 135 kVA. Zwei dreiflügelige KAMEWA - Verstellpropeller je 2,4 m Durchmesser. Zwei Ruder.
Waffenanlage : Eine 40 - mm - Flak L / 70 in Doppellafette. Vier 375 - mm - U - Jagd - Raketenwerfer Bofors in Vierergruppe. Ab 70er Jahre vier 533 - mm - UTR - Einzelrohre. Düppelwerfer WOLKE, HOT DOG gegen Infrarot - FK. Minenzuladung möglich. Wasserbombenablaufbühnen.
Führungsmittel: Navigation mit Funkpeiler, Radar KH 14 / 9, ab Ende 60er Jahre zusätzlich TRS - N ; ECM: ARBR / ARBA 10; Sonar: 1 B V 2, ab Ende der 60er Jahre modifiziert; Waffenleit: SE 40, OGR 7 ; 9 AU für U - Jagdraketen, M 9 / 3 für Torpedos.
Ausrüstung: Anfangs THETIS eine Motorjolle, ein Motorkutter, alle anderen eine Motorjolle. Fünf Rettungsinseln, Schlauchboote. Zwei Buganker in Decksklüsen. Der ursprünglich auf dem Mitteldeck stehende 2 - t - Kran wurde in den 70er Jahren abgebaut.
Maschinenanlage: Zwei MAN - Viertakt - 16 - Zylinder - Dieselmotoren je 3000 PS / 2200 kw mit Untersetzungsgetriebe. E - Anlage: Vier Dieselgeneratoren je 172 PS / 127 kw / 108 kw / 135 kVA. Zwei dreiflügelige KAMEWA - Verstellpropeller je 2,4 m Durchmesser. Zwei Ruder.
Waffenanlage : Eine 40 - mm - Flak L / 70 in Doppellafette. Vier 375 - mm - U - Jagd - Raketenwerfer Bofors in Vierergruppe. Ab 70er Jahre vier 533 - mm - UTR - Einzelrohre. Düppelwerfer WOLKE, HOT DOG gegen Infrarot - FK. Minenzuladung möglich. Wasserbombenablaufbühnen.
Führungsmittel: Navigation mit Funkpeiler, Radar KH 14 / 9, ab Ende 60er Jahre zusätzlich TRS - N ; ECM: ARBR / ARBA 10; Sonar: 1 B V 2, ab Ende der 60er Jahre modifiziert; Waffenleit: SE 40, OGR 7 ; 9 AU für U - Jagdraketen, M 9 / 3 für Torpedos.
Ausrüstung: Anfangs THETIS eine Motorjolle, ein Motorkutter, alle anderen eine Motorjolle. Fünf Rettungsinseln, Schlauchboote. Zwei Buganker in Decksklüsen. Der ursprünglich auf dem Mitteldeck stehende 2 - t - Kran wurde in den 70er Jahren abgebaut.
Kommentare (12)
RSS feed KommentareIch war als 43er auf der Triton
Ich war als 43er auf der Triton. Wir wurden auch mal bei einem manöver von einem Versorungsschiff steuerbord achtern gerammt.
11. Januar. 2011, 23:05
, - +1
...
Ich war als 11er auf der Tehtis Dienstjahr 88/89 habe dort eine sehr schöne Diestzeit verbracht,Norwegen,Dänemark,England waren unsere Ziele.
40mm Zielschiessen,Torpedoschiessen waren immer eine Besonnderheit.
Erinner mich immer noch heute gerne an diese Zeit zurück.
40mm Zielschiessen,Torpedoschiessen waren immer eine Besonnderheit.
Erinner mich immer noch heute gerne an diese Zeit zurück.
01. Februar. 2011, 22:36
, - +1
Thetis
Ich war nach meiner Grundausbildung Bremerhaven / Drangstedt im Jahr 1976 in Flensburg Mürwick auf der Thetis als Radargast. Die Zeit war schön und wenn ich könnte, ich würde sie genau in das Jahr wieder zurückdrehen.
23. Februar. 2011, 23:14
, - +0
Thetis
Ahoi Seeleute,
11er Grundi auf Borkum,dann auf die gute alte Thetis,1.4.76 bis 15.1.77 unter KaLeu Pertek,Schmadding war Oberbootsmann Ostermann.
Mensch Peter,vielleicht kennen wir uns ja!
War HG und Pik-Fahrer und im 22 Mann Deck untergebracht.
11er Grundi auf Borkum,dann auf die gute alte Thetis,1.4.76 bis 15.1.77 unter KaLeu Pertek,Schmadding war Oberbootsmann Ostermann.
Mensch Peter,vielleicht kennen wir uns ja!
War HG und Pik-Fahrer und im 22 Mann Deck untergebracht.
26. Februar. 2011, 19:12
, - +1
...
85-86 Unser "ALTER" war Achim Rusche.
Ich war 11er.
Traditionsgemäß 22 Mann Deck.
An Weihnachten hatte Kommandeur Hannes Hass alle Kommandanten in unserem Deck unter den Tisch gesoffen.
Nach Feuerzangenbowle und Punsch.
Auf die Frage nach Sonderurlaub war sofort stocknüchtern.
Suche nach Ole Icke Günzing Mielke und und und
Meldet Euch mal Männer.
Es gibt auch Ankerbier.
Smie Anker un set di dol.
Ich war 11er.
Traditionsgemäß 22 Mann Deck.
An Weihnachten hatte Kommandeur Hannes Hass alle Kommandanten in unserem Deck unter den Tisch gesoffen.
Nach Feuerzangenbowle und Punsch.
Auf die Frage nach Sonderurlaub war sofort stocknüchtern.
Suche nach Ole Icke Günzing Mielke und und und
Meldet Euch mal Männer.
Es gibt auch Ankerbier.
Smie Anker un set di dol.
22. Mai. 2012, 14:36
, - +0
von 1972-74 auf der Thetis
Ich war als emixer (43 ) auf der Thetis und im 6 Mann U Deck
zuerst hieß unser Boot noch Flottendienstboot aber dann durften wir auch U jäger haben und so wurde einfach die Bootsnummer umgepönt. Bin unter Kaleu Pertek gefahren
zuerst hieß unser Boot noch Flottendienstboot aber dann durften wir auch U jäger haben und so wurde einfach die Bootsnummer umgepönt. Bin unter Kaleu Pertek gefahren
19. Juli. 2012, 22:57
, - +1
Triton 1974-1977
Hallo an alle U-Jagdfahrer!
Auch ich bin in der Zeit von Juli 1974 bis September 1977 auf dem U-Jagdboot Triton gefahren. Meine Koje stand im 12 Mann U.Deck. Ich war in der Steuerbordwache. Als Signalabschnittsleiter Obermaat tat ich meinen Dienst. Es war zurückblickend meine schönste Zeit im Leben. Ist noch Jemand da den ich kennen müsste? Melde Dich doch einfach mal. Gruß aus dem Rheinland
Auch ich bin in der Zeit von Juli 1974 bis September 1977 auf dem U-Jagdboot Triton gefahren. Meine Koje stand im 12 Mann U.Deck. Ich war in der Steuerbordwache. Als Signalabschnittsleiter Obermaat tat ich meinen Dienst. Es war zurückblickend meine schönste Zeit im Leben. Ist noch Jemand da den ich kennen müsste? Melde Dich doch einfach mal. Gruß aus dem Rheinland
26. Juli. 2012, 20:13
, - +2
HG
Hallo -Grüße alle U-Jagdbootfahrer!
Ich fuhr als 42er auf der Thetis unter Kaleu Jungmann und Kaleu Pertek.
Einen besonderen Gruß an dich Andre'Reckewell...Hatten doch so manchen Spaß im 22 Manndeck an der Heizerback mit Peter,Dieter,Ottmar usw.
wo doch so manche Monatsflasche geleert wurde.
Auch die Bärenhöhle ist mir noch gut in Erinnerung.
Gruß aus Hamburg an alle.
Ich fuhr als 42er auf der Thetis unter Kaleu Jungmann und Kaleu Pertek.
Einen besonderen Gruß an dich Andre'Reckewell...Hatten doch so manchen Spaß im 22 Manndeck an der Heizerback mit Peter,Dieter,Ottmar usw.
wo doch so manche Monatsflasche geleert wurde.
Auch die Bärenhöhle ist mir noch gut in Erinnerung.
Gruß aus Hamburg an alle.
26. August. 2012, 13:12
, - +0
THESEUS
Ich war von Juli 1966 - Juli 1967 auf der Theseus in Wilhelmshaven unter Kommandant Sehrbrock und dem 2. Offizier Prien, mit dem Spitznamen Pauli (Lieblingsgetränk POTT-Rum...)
War eine tolle Zeit!
War eine tolle Zeit!
23. Dezember. 2012, 19:45
, - +0