

Fregatte Klasse 125 - Baden-Württemberg Klasse
Die nächste Fregattengeneration der Deutschen Marine
Die Fregatte der Klasse 125 (F125) befindet sich noch im Analysestadium. Das Schiff soll den veränderten Einsatzbedingungen der Zukunft und Gegenwart entsprechen.
Nachdem die ARGE F125, ThyssenKrupp Marine Systems und die Friedrich Lürssen Werft, die geforderten Fähigkeiten ausgewertet haben, entwickelten sie den neuen Schiffstyp Fregatte 125. Das Bauangebot der ARGE F125 befindet sich zur Zeit in der Prüfung durch das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung und im Führungsstab der Marine. Die Entwurfsmerkmale der Fregatte 125 besitzen nur einen vorläufigen Charakter, zeigen jedoch die Tendenz der Entwicklung.
Die Vergangenheit und Gegenwart zeigt auf, das die Befähigung zu lang andauernden Einsätzen in weit entfernten Operationsgebieten von besonderer Bedeutung ist. Dazu gehört die volle Ausnutzung der Fregatte bei Stehzeiten von ein bis zwei Jahren ohne planmäßige Werftinstandsetzung und das Zwei-Besatzungskonzept (Einsatzrhythmus der Besatzungen).

Es finden zur Zeit Untersuchungen statt, inwieweit sich Rohrwaffen großen Kalibers auf Fregatten integrieren lassen.
Entwurfsmerkmale Fregatte Klasse 125 - Baden Württemberg Klasse
Technische Daten
-
Maße (Länge /Breite /Tiefgang): 149,5m / 18,8m / 5,0m
-
Einsatzverdrängung: max. 7.000 t
-
Geschwindigkeit max.: 28 kn
-
Marschgeschwindigkeit: 20 kn
Seeausdauer
-
21 Tage, Fahrtstrecke 4.000 sm bei 18 kn
-
Dauerhafte Stehzeit im Einsatzgebiet: 2 Jahre
Antriebsanlage
-
CODLAG (Combined Diesel - Electric and Gasturbine)
- 1x 20 MW Gasturbine- 2x 4,7 MW Elektromotoren
- 4x 2,9 MW Dieselgeneratoren Sets
- 1 MW Bugstrahlruder
Bewaffnung
-
1x 127/64 mm Leightweight Marinegeschütz
-
8x Schiff - Schiff Flugkörper AGM-84 Harpoon
-
2x RAM (Rolling Airframe Missile) 21 Zellen
-
2x 27 mm Marineleichtgeschütz
-
5x 12,7 mm RCHMG
-
2x 12,7 mm SMG
- 4x Täuschkörperwurfanlage MASS
-
2 Bordhubschrauber MH90
Sensoren
-
Phased Array Multifunktionsradar
-
IFF Mode S
-
Elektro-optische Tracker
-
Infrarot/TV-Überwachung
-
EloUM-Radar
-
Unterwasserdrohne
-
Multifunktionssonar
-
Navigationsradare
-
Laserwarnanlage
-
EloUM COMMMS
-
Link 11/16/22
Besatzung
-
Besatzung: ca. 120 Stammbesatzung (2 Wechsel-Besatzungen, Tausch alle 4 Monate)
- 50 Spezialkräfte
Spezialkräfte
-
Unterbringung eines bis zu 50-köpfigen Spezialkräfte - Kontingent sowie Stauraum für Waffen und Ausrüstung. Die Fregatte 125 verfügt über vier Bootsnischen für 33 - Fuß - Speedboote (über 40 kn). Mit diesen und den beiden Bordhubschraubern können die Spezialkräfte an den jeweiligen Einsatzort gebracht werden.
Einheiten
Kennung | Name | Indienststellung |
F222 | Baden Württemberg | voraussichtlich März 2016 |
F224 | Nordrhein Westfalen | voraussichtlich Februar 2017 |
F225 | Sachsen Anhalt | voraussichtlich Januar 2018 |
F225 | Rheinland-Pfalz | voraussichtlich Dezember 2018 |
Kommentare (3)
RSS feed KommentareBW-Klasse

-
- +0
-
-
Name

Gruß Chris
-
- +0
-
-